Beauty Balms: Was sie können, wie sie wirken – und welche Topseller wirklich überzeugen
So sehr ich exquisite Düfte aus dem Luxus-Segment liebe (und glaub mir, Darling, die haben es mir wirklich angetan!), bin ich überzeugt, dass Hautpflege jene Beauty-Kategorie ist, in die sich eine Investition am meisten lohnt. Und bevor Du fragst: Nein, dafür braucht es nicht zwingend eine aufwendige 10-Schritte-Routine im Gegenwert eines Dinners im Sterne-Restaurant – falls Du das magst und durchziehst: good for you! – sondern vor allem Basics wie Reinigung, Feuchtigkeit und Sonnenschutz, die auf Deinen Hauttyp abgestimmt sind.
Für alle, die eher minimalistisch unterwegs sind (I hear you, Sweet Pea), habe ich einen besonderen Tipp: Beauty Balms! Als echte Pflegewunder sparen diese Multitasker nämlich nicht nur Platz im Regal, sondern schonen oft auch das Budget, zumal es gibt sie inzwischen in jeder Preisklasse gibt.
Bevor ich Dir aber meine persönlichen Favoriten aus dem Beauty-Balm-Universum vorstelle, findest Du an dieser Stelle die wichtigsten Fakten über Deine zukünftigen Pflegehelden:
*Titelbild: Mit KI erstellt via Canva.
Was ist ein Beauty Balm?
Beauty Balms tragen ihren Namen wegen ihrer balsamartigen, oft wasserfreien Textur. Sie sind so formuliert, dass sie die Haut intensiv nähren und meist luxuriöse, hautfreundliche Öle enthalten – ganz im Gegensatz zu den leichteren, wasserbasierten Feuchtigkeitscremes.
Ganz wichtig (yap, my dear, ich habe schon gemerkt, wie Du beim Stichwort «Öl» leicht die Augen verdreht hast, weil Du einen Speckschwartenteint befürchtest): Die modernen Beauty-Balms ziehen blitzschnell ein und hinterlassen keine fettigen Rückstände.
Ein Produkt, zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten
Je nach Formulierung kannst Du Beauty-Balms als Feuchtigkeitsspender, Massagebalsam für das Gesicht, Primer, Pflege für Nagelhaut oder Haarspitzen und sogar als intensive Maske für trockene Haut nutzen. Auch zur sanften Reinigung – etwa um Make-up zu entfernen – oder als SOS-Pflege bei Sonnenbrand sind sie ideal. Besonders beanspruchte Stellen wie Füsse, Knie und Ellenbogen freuen sich ebenfalls über die pflegende Wirkung von Beauty-Balms.
Slow-Beauty-Trend
Für mich punkten Beauty-Balms neben ihrer Vielseitigkeit auch mit der Tatsache, dass sie perfekt in die Slow-Beauty-Bewegung passen – einer der wenigen TikTok-Hypes, den ich voll verstehe. Statt auf schnelle Effekte zu setzen, zielt Slow Beauty nämlich darauf ab, die Hautpflege achtsam zu gestalten und auf wenige, dafür wirkungsvolle Produkte zu setzen, wobei jeder Schritt der Routine bewusst genossen wird.
Beauty-Balms: Das sind die sonrisa Favoriten
Chanel Sublimage L‘ Extrait Pommade Or
Konzipiert als luxuriöser Balm schützt und nährt die neue Pommade Or aus der luxuriösen Sublimage L‘ Extrait-Linie von Chanel Beauty (für ca. 580 CHF) die Haut mit regenerierenden Inhaltsstoffen wie Vanilla Planifolia sowie Swertia-Extrakt in einem einzigen Pflegeschritt. Gleichzeitig hinterlässt die butterzarte Textur dank winzigen Perlmuttpigmenten einen feinen Schimmer auf der Haut, der wie ein Weichzeichner wirkt. Ich bin ein Fan…
Meine Empfehlung:
Chanel Sublimage L‘ Extrait Pommade Or eignet sich besonders gut für anspruchsvolle und/oder reife Haut, die sich nach Regeneration und einer Extraportion Leuchtkraft sehnt. Für mich ist diese innovative Neuheit darum ideal für alle Menschen, die ihre Pflegeroutine um einen luxuriösen Abschluss ergänzen möchten
Kaëa Skincare The Rescuer
Der wasserfreie SOS-Balsam The Rescuer des neuseeländischen Prestige-Brands Kaëa (für ca. 120 CHF) ist mein BFF in Beauty-Notfällen wie etwa einer roten Schnupfennase. Mit seiner feuchtigkeitsspendenden und antibakteriellen Wirkung hilft der krautig riechende Balm, die Haut vor freien Radikalen und schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Beruhigende Pflanzenextrakte wie Kawakawa-Blätter und Harakeke-Samenöl, die reich an essenziellen Fettsäuren sind, lindern Entzündungen innert kürzester Zeit, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
Meine Empfehlung:
Durch die reichhaltige Textur ist dieser hochwertige Balm besonders geeignet bei akut gereizter Haut, denn er wirkt nicht nur beruhigend, sondern schützt auch nachhaltig vor Bakterien und äusseren Stressfaktoren.
Oio Lab «Kind To Skin» Soothing Facial Beauty Balm
Nomen est omen: Der «Kind To Skin» Gesichtsbalsam von Oio Lab (für ca. 50 CHF, zB über Oh you pretty things) wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt und lindert Symptome wie Trockenheit, Schuppenbildung oder Juckreiz. Um Irritationen zu vermeiden, ist die Formel frei von Duftstoffen sowie ätherischen Ölen. Stattdessen sorgen die natürlichen Wirkstoffe für eine Stärkung der Hautbarriere und sie unterstützen den natürlichen Regenerationsprozess der Zellen.
Meine Empfehlung:
Die Mischung aus feuchtigkeitsspendenden sowie beruhigenden Wirkstoffen machen den «Kind To Skin» von Oio Lab zum Must-Have für Menschen mit sensibler Haut.
Kahi Wrinkle Bounce Multi Balm
Der Wrinkle Bounce Multi Balm von Kahi (für ca. 45 CHF) hat es dank mehr oder weniger diskretem Product-Placement in K-Dramas vor ungefähr zwei Jahren zu einem viralen Kult-Favoriten der Beauty-Community auf Social Media geschafft. Insbesondere junge Nutzer:innen auf TikTok posten dort ihre Lobgesänge auf den vielseitigen Hautpflegestick, der unter anderem kleine Fältchen mithilfe von Lachs-Kollagen aufpolstern und die Haut dank fermentiertem Kamelienöl zum Strahlen zu bringen soll.
Meine Empfehlung:
Der als Pflege-To-Go konzipierte Hautpflege-Stift passt perfekt in jede Tasche und kann vielseitig angewendet werden. Darüber freut sich vor allem ein trend-affines Publikum, das Wert legt auf eine unkomplizierte Pflege mit maximalem Effekt.
L‘ Occitane Le Petit Remède
Der als «Wunderbalsam» angepriesene Le Petit Remède von L’Occitane (ab ca. 15 CHF) aus 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen ist ein Beauty-Klassiker, der mich durch ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Mit ätherischen Ölen aus Immortelle und Lavendel, Mandelöl, Sheabutter und Arnika, bietet dieser Universalbalsam nämlich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – laut Hersteller gibt es insgesamt 50 – und durch die Old-School-Verpackung in der hübschen Aludose ist er auch ein toller Blickfang.
Meine Empfehlung:
Ob als Lippenbalsam, Abschminkmittel, Highlighter, Gesichtsmaske, Feuchtigkeitspflege oder zur Beruhigung der Haut nach der Rasur – Le Petit Remède von L‘ Occitane ist ein zuverlässiger Allrounder für alle, die Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und praktische Anwendung legen, sowohl unterwegs als auch zuhause.
PS: Du möchtest regelmässig auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es lang zur Anmeldung für den sonrisa-Newsletter, mit dem Du einmal pro Monat eine Dosis Schönheit und weitere Lifestyle-News ins Mail-Fach bekommst.
(0) Comments
Schreiben Sie einen Kommentar