Beauty-News im März 2025
Manche lieben es, stundenlang Beauty-Neuheiten zu durchstöbern – andere wiederum haben schlicht keine Zeit dafür. Falls du zur zweiten Gruppe gehörst, bist du in der neusten Ausgabe der Rubrik „Beauty News des Monats“ genau richtig. Jeden Monat sammle ich dafür die spannendsten, cleversten und einfach besten Lancierungen, die mir als Beauty-Journalistin wirklich aufgefallen sind. Die Regeln: Nur, was mich wirklich überzeugt, schafft es auf die Liste. Bereit für deine monatliche Dosis Beauty-News?
*Titelbild: © Narciso Rodriguez (behind the scenes von For Her, Eau de Parfum Intense)

Face & Body
Farfalla High Protection E+ Sun Cream SPF 50
Auch wenn Du es schon unzählige Male gehört hast, hier einfach nochmals als «sweet reminder»: Sonnenpflege ist ein Must bei der Beauty-Routine. Welches Produkt wählt, ist meiner Meinung nach hingegen Geschmackssache– Hauptsache, es wird täglich verwendet.
Doch obwohl das Angebot sehr gross ist, war in der Naturkosmetik das Thema «Sonnenschutz» lange ein – Achtung, Wortspiel, hihi – grell-weisser Fleck auf der Beauty-Landkarte, wobei das sehr wörtlich zu verstehen ist. Der Grund: Die meisten Produkte aus dieser Kategorie haben eine zähe Konsistenz und/oder hinterlassen einen unerwünschten Film. Mehrmals sah ich darum nach einem Selbsttest mit einer Sonnencrème auf der Basis natürlicher Wirkstoffe so aus, als hätte mich jemand mit einem Kübel Weissleim übergossen…
Die neue High Protection E+ Sun Cream von farfalla verspricht genau das zu ändern. Sie setzt auf mineralische Filter, die einen hohen UVA- und UVB-Schutz bieten, ohne zu weisseln oder zu kleben. Pflanzliche Wirkstoffe wie Bisabolol und Karottensamenöl sollen die Haut beruhigen und regenerieren, während Vitamin E als Antioxidans zusätzlichen Schutz liefert. Ob die Textur wirklich so geschmeidig ist, wie es heisst werde ich bald schon persönlich überprüfen. Fest steht: Die neue High Protection E+ Sun Cream SPF 50 von farfalla (für ca. 30 CHF) hat definitiv das Potenzial, ein Favorit für Fans natürlicher Hautpflege zu werden.

Vichy Liftactiv Collagen Specialist 16 Bonding Serum
Der Name ist für meinen Geschmack mal wieder viel zu lang, aber das Konzept dahinter finde ich spannend: Grad 16 Zeichen der Hautalterung soll das neue Liftactiv Collagen Specialist 16 Bonding Serum von Vichy (für ca 60 CHF) mit einer kräftigen Dosis an Kollagen-Power verbessern, darunter Falten, feine Linien, das allgemeine Straffheitsgefühl und sogar die Hautbarriere.
Vichy setzt damit nicht nur auf neue Trends – immer mehr Brands lancieren Produkte für sensible Haut wie Du weisst –sondern bringt auch einen Klassiker zurück: Kollagenunterstützung war nämlich bereits vor Jahren ein grosses Thema, und durch die Popularität von Kollagen als Supplement* kam es nun zu einem Comeback, mit welchem die Hautpflegeindustrie das Konzept in die nächste Generation führt.
*hier gibt es alle Informationen zu diesem wichtigen Protein als Schönmacher.

Shiseido Ultimune 4.0
Alle zehn Jahre, das habe ich gelernt, gibt es für Hautpflege-Klassiker ein Make-Over. Doch während sich gewisse Brands dabei auf die Überarbeitung der Verpackung sowie kleine Anpassungen bei der Formel beschränken, geht Shiseido im Fall der vierten Generation des legendären Ultimune Power Infusing Serums (ab ca. 130 CHF) all-in: Mehr Forschung, mehr Power und ein Wirkstoff-Upgrade mit Power Fermented Camellia+, das gleich sieben Zeichen der Hautalterung nachweislich verlangsamen soll.
Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen hat Shiseido in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Massachusetts General Hospital die Immunität der Haut untersucht. Die neueste Entdeckung: So genannte Memory-T-Zellen spielen eine Schlüsselrolle bei der Hautalterung, denn sie identifizieren, merken sich und eliminieren gealterte Zellen – vorstellbar wie clevere Türsteher:innen, die unerwünschte Gäste aus der Haut verbannen.
Neben wissenschaftlicher Raffinesse überzeugt mich das neue Ultimune Power Infusing Serum auch mit den bewährten Stärken von Shiseido: Die Textur zieht blitzschnell ein und fühlt sich so leicht an wie ein Seidentuch, der Duft ist erfrischend, aber nicht dominant und dank des universalen Pflege-Konzepts eignet sich die Formel für alle Altersgruppen sowie Hauttypen. Und weil Schönheit nicht auf Kosten der Umwelt gehen sollte, hat Shiseido die Verpackung nachhaltiger gestaltet, ohne dabei Abstriche machen zu müssen beim ikonischen Design.
Bravo!


Erborian Skin Therapy Night Serum & Eye Cream
Guter Schlaf gilt völlig zu Recht als effektiver Beauty-Booster für schöne Haut. Um den Glow auf das nächste Level zu bringen, haben die Expert:innen von Erborian die Skin Therapy Night-Serie um zwei Neuheiten erweitert, welche den körpereigenen Reparaturprozess während der Nacht mit einer ausgeklügelten Formel unterstützen sollen.
- Das neue Skin Therapy Night Serum Light (für ca. 62 CHF) mit 17 pflanzlichen Wirkstoffen – darunter Koreanischer Ginseng, Centella und Yuzu – sowie 10% PHA zur sanften Hauterneuerung und Hyaluronsäure für mehr Feuchtigkeit ist ein Allrounder, welcher ein ebenmässiges Hautbild mit jugendlicher Ausstrahlung verspricht. Je nach Bedürfnis kann die Neuheit entweder vor oder anstelle der Nachtcreme verwendet werden.
- Für die Augenpartie gibt es die neue Skin Therapy Night Eye Cream (für ca. 45 CHF), die laut Brand mit Koffein, Peptiden und 5 % Niacinamid alle optischen Zeichen von Müdigkeit mildern soll. Wer möchte, kann sie dünn auftragen oder als Maske über Nacht einwirken lassen.
In diesem Sinne: Sweet dreams!

Drunk Elephant Mello Marula
Gesichtsreinigung ist oft das Stiefkind der Pflegeroutine – dabei beginnt genau hier der Weg zu schöner Haut. Drunk Elephant schafft es mal wieder, diesem Ritual die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Der neue Mello Marula Cream Cleanser (für ca. 45 CHF) ist gemäss Hersteller nicht nur ein effektiver Reiniger, sondern pflegt gleichzeitig auch die sensible Haut dank einer cleveren Mischung aus kolloidalem Hafer, Marula-Öl und pflanzlicher Butter.
Was den Cleanser besonders machen soll: Er schäumt leicht, ist dabei aber so sanft, dass er selbst im empfindlichen Augenbereich funktioniert. Dass hinter der Entwicklung auch eine persönliche Geschichte steckt – gemäss Markengründerin lieferte ihr Mann die Inspiration dazu durch seinen Wunsch nach einem Rasur-Produkt –, macht die Neuheit für mich umso sympathischer. «Mello Marula ist beruhigend und geschmeidig, ganz wie mein Mann», sagt Marken-Begründerin Tiffany Masterson augenzwinkernd über das Produkt, welches auch als Rasierpflege genutzt werden kann und darum das Potential hat zu einem Beauty-Darling für die ganze Familie.

Color
Essie to the rescue
Fies, aber wahr: Trotz regelmässiger Pflege mit Nagelöl sehen meine Nägel nach wenigen Stunden oft aus wie ein Blätterteig-Gebäck vom Vortag: trocken, spröde, brüchig. Ob das an meinem Alter, gelegentlichen UV-Gel-Maniküren oder einfach an der DNA liegt, kann ich nicht sagen
Abhilfe bei diesem Problem verspricht die Neuheit von Essie: To the rescue (für ca. 17 CHF) soll geschädigte Nägel mit einem Proteinkomplex und Ceramiden stärken, versiegeln und vor weiterem Absplittern schützen. Die gelartige Textur sorgt dabei für ein natürliches, gepflegtes Finish. Ein Test ist bereits fest eingeplant.

Guerlain KissKiss Bee Glow Pearly
Mit Blick auf den mehr als grosszügigen Vorrat an Lipbalms müsste ich mir eigentlich ein Kaufverbot für weitere Produkte aus dieser Kategorie erteilen. Unter dem Vorwand «Recherche» landen aber trotzdem bei jeder spannenden Neuheit mindestens ein oder zwei Exemplare in meiner Tasche. Die drei neuen Pearly-Lipbalms aus der KissKiss Bee Glow Serie von Guerlain (für je ca. 55 CHF) machen da keine Ausnahme.
Mein Favorit ist die Nuance Pearly Rose – eine glänzende Version des ikonischen Soft Pink von Guerlain –, die sich automatisch an die natürliche Lippenfarbe anpasst und auf diese Weise für einen raffinierten «my lips but better»-Effekt sorgt. Wie alle Balms aus der KissKiss Bee-Linie fühlt sich die Textur der neuen Glow-Pearly Lipbalms angenehm zart, aber gleichzeitig auch reichhaltig an, was vermutlich der 98 Prozent natürlichen Formel geschuldet ist, für die es von mir einen Extra-Applaus gibt.


Fragrance
Narciso Rodriguez: for her, eau de parfum intense
Es ist kein Geheimnis, dass normalerweise bei mir nur solche Düfte eine Chance haben, die an eine gut gefüllte Kuchen-Theke in einem dieser hübschen altmodischen Tea-Rooms erinnern. Doch schon beim ersten Test-Schnuppern während des Lancierungsanlasses des neuen for her eau de parfum intense von Narciso Rodriguez (ab ca. 110 CHF) war ich positiv überrascht. Die ikonische Moschus-Signatur der Linie trifft hier nämlich auf saftigen Pfirsich, cremige Vanille und einen Hauch holzige Wärme, was im Total eine wirklich interessante Mischung aus intensiv, aber nicht erdrückend und elegant, aber nicht zu süss ergibt.
Das Besondere: Gemäss Hersteller funktioniert dieser Chypre-Amber-Duft für sich allein, lässt sich aber auch mit for her Pure Musc layern, um dem persönlichen Signature-Scent eine neue Facette zu verleihen. Auf diese Weise, so wurde mir erklärt, möchte man der Kundschaft ermöglichen, per Duft-Layering verschiedene Varianten zu kreieren. In meinem Fall macht das die Neuheit aus der For-Her-Kollektion zu einem eigenwilligen Add-On zu meinen üblichen süssen Noten.


New Notes Latte Pistachio
Unpopular opinion: Den Hype um die Dubai-Schokolade verstehe ich bis heute nicht. Warum bitte schön sollte jemand freiwillig eine halbe Ewigkeit anstehen und ein kleines Vermögen ausgeben für ein Stück Schoggi, wenn wir doch gerade in der Schweiz quasi im Schokoladenparadies leben?
Absolut nachvollziehbar ist für mich dafür die kollektive Begeisterung für den neuen Duft Latte Pistachio von New Notes (für ca. 185 CHF, zB bei der Parfümerie Hyazinth oder bei Osswald in Zürich), der in jeder Hinsicht mein olfaktorisches Beuteschema abdeckt und darum ganz weit oben auf meiner Wunschliste steht (hörst Du mich, lieber Osterhase?): Cremige Essenzen von Pistazie treffen hier auf warme Milchnoten, als hätte sich eine Konditorei mit einer Parfümerie zusammengetan und beschlossen, das Leben olfaktorisch zu versüssen. Ein Hauch von Zitrus sorgt für einen frischen Auftakt, bevor Kardamom und Koriander den Duft mit einer feinen Würze abrunden. Sandelholz, Amber und Moschus machen das Ganze so kuschlig, dass ich darin wohnen könnte.
Dank diesen zum Teil scheinbar gegensätzlichen Aromen ist der Duft von Latte Pistachio süss, aber nicht klebrig. Gourmandig, aber mit Klasse sowie einem ganz speziellen Twist dank einer prickelnd-salzigen Essenz. Und vor allem: Für einmal handelt es sich um einen leckeren Genuss, der keinen Zuckerschock auslöst.


PS: Du möchtest regelmässig auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es lang zur Anmeldung für den sonrisa-Newsletter, mit dem Du einmal pro Monat eine Dosis Schönheit und weitere Lifestyle-News ins Mail-Fach bekommst.
(0) Comments
Schreiben Sie einen Kommentar