Manche würden von einem Zufall sprechen, doch ich sage: Das musste so sein. Knapp, nachdem meine Recherchen zum grossen FAQ über das Hypethema «Brazilian Lymphdrainage» abgeschlossen waren, erreichte mich eine Einladung von Farah Sahli – Begründerin von Zona by Far, der Top-Adresse für Celebrities aus Deutschland. «Ich habe in der Schweiz neue Standorte eröffnet. Würdest Du gerne bei mir eine Brazilian Lymphdrainage ausprobieren?», fragte mich die ausgebildete Physiotherapeutin, die mir damit ohne es zu wissen die Qual der Wahl des Studios für meinen versprochenen Selbsttest abgenommen hat.

*Titelbild: durch ai erstellt über Freepik

Wellbeing-Trend: Wie wirkt die Brazilian Lymphdrainage wirklich? sonrisa machte den Test und gibt Tipps für optimale Ergebnisse.

Bereits eine Woche später lag ich bei Zona by Far in Zürich auf einer angenehm beheizten Liege, um mich im wahrsten Sinne des Wortes am eigenen Leib von jener Wellbeing-Therapie zu überzeugen, auf die zahlreiche Stars wie Shanina Shaik, Elsa Hosk oder Winnie Harlow schwören.

Zur Erinnerung: Bei der brasilianischen Lymphdrainge handelt es sich ganz knapp zusammengefasst um eine spezielle Massagetechnik zur Entwässerung und Entgiftung des Körpers.

Wellbeing-Trend: Wie wirkt die Brazilian Lymphdrainage wirklich? sonrisa machte den Test und gibt Tipps für optimale Ergebnisse.

«Obwohl unser Organismus auf Selbstreinigung ausgelegt ist, unterstützt diese Form der Massage auf sanfte Weise den natürlichen Prozess des Körpers, indem sie stagnierende Lymphflüssigkeit entlang des Weges zwischen den Knoten leitet. Das ermöglicht einen schnellen Abtransport von Viren, Bakterien, Schwermetallen und anderen Abfallstoffen im Körper», erklärte mir Farah, während sie begann, in zügigen, aber durchaus angenehmen Bewegungen mein linkes Bein zu massieren. «Durch das Lösen von angestauter Gewebeflüssigkeit hat diese Methode einen temporär verschlankenden Effekt, was vor allem Promis schätzen, die für einen speziellen Anlass gut aussehen wollen», so die Expertin. «Noch interessanter finde ich persönlich allerdings den gesundheitlichen Effekt der Brasilianischen Lymphdrainage, mit der nachweislich das Immunsystem gestärkt und der Magen-Darm-Trakt ins Gleichgewicht gebracht werden kann.»

Kurzfristig war davon logischerweise noch nichts zu spüren, aber dafür merke ich, wie das frisch massierte Bein sich extrem leicht anfühlt im Vergleich zum anderen – fast, als ob jemand einen riesigen Strauss an Luftballonen daran angebunden hätte. Noch krasser war der Effekt am Bauch, der nach der Massage sichtbar an Umfang verloren hatte.  Ebenfalls schnell bemerkbar machte sich bei mir auch der entwässernde Effekt oder besser: meine volle Blase. «Das ist ganz normal» beruhigte mich Farah. «Mit dem Aktivieren des Lymphflusses wird automatisch mehr Wasser aus dem Körper gespült. Aus diesem Grund sollte man nach einer Brasilianischen Lymphdrainage besonders viel trinken.» Kohlenhydrate hingegen seien am Tag der Behandlung ein No-Go, «sie binden das Wasser und das wollen wir vermeiden.»

Wellbeing-Trend: Wie wirkt die Brazilian Lymphdrainage wirklich? sonrisa machte den Test und gibt Tipps für optimale Ergebnisse.

Obwohl unser Organismus auf Selbstreinigung ausgelegt ist, unterstützt diese Form der Massage auf sanfte Weise den natürlichen Prozess des Körpers, indem sie stagnierende Lymphflüssigkeit entlang des Weges zwischen den Knoten leitet.

Farah Sahli, Physiotherapeutin und Massage-Fachfrau

Gute eine Stunde später bin ich einmal von allen Seiten massiert worden und stieg wieder in meine Hosen, die –Einbildung oder wahr? – mir ein klitzekleines bisschen weiter schienen als zuvor. Gleichzeitig fühlte ich mich voll entspannt, zentriert, mental sowie körperlich leichter – und irgendwie trotz meiner passiven Rolle bei dieser Therapie auch ein bisschen erschöpft. «Der Entgiftungsprozess bedeutet für Deinen Körper viel Arbeit. Falls Du es Dir einrichten kannst, mach einen kleinen Spaziergang und nimm es im übrigen ruhig heute», rät Farah. Bewegung sei auch in den folgenden Tagen wichtig, um den Körper bei diesem Vorgang zu unterstützen. «Es kann durchaus sein, dass Du Dich in den nächsten 48 bis 72 Stunden etwas schlapp fühlst und allenfalls auch eine intensivere Verdauung hast», fügte die Expertin hinzu, die damit in exakt dieser Reihenfolge vorwegnahm, was bei mir nach der Brazilian Lymphdrainage passierte.

Gefühlt schwebend verliess ich das Studio, aber nicht ohne zuvor den nächsten Termin im kommenden Monat zu vereinbaren. Etwa fünf Behandlungen sind ideal für nachhaltige und sichtbare Eregnisse, sagt Farah, die auf ein Intervall von vier bis sechs Wochen zwischen den Massagen besteht. «Kürzere Abstände, wie sie von gewissen Anbieter:innen teils empfohlen werden, sind eher kontraproduktiv, weil sich der Körper dann an die Stimulation des Lymphsystems gewöhnt, anstatt eigenständig besser zu funktionieren», so Fachfrau Farah, bei der ich mich mittlerweile schon zwei weitere Male massieren liess: Aus voller Überzeugung, weil es sich bei der Brazilian Lymphdrainage um eine Methode handelt, die wirklich hält, was sie verspricht, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

Wellbeing-Trend: Wie wirkt die Brazilian Lymphdrainage wirklich? sonrisa machte den Test und gibt Tipps für optimale Ergebnisse.

PS: Du möchtest regelmässig auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es lang zur Anmeldung für den sonrisa-Newsletter, mit dem Du einmal pro Monat eine Dosis Schönheit und weitere Lifestyle-News ins Mail-Fach bekommst.