Knackige Schönmacher zum Vernaschen
Im tschechischen Wintermärchen waren es drei verzauberte Haselnüsse, die Aschenbrödel zum Happy End inklusive Hochzeit mit dem Prinzen verhalfen.
Und auch bei mir sind es Nüsse, die immer wieder für Glücksgefühle sorgen: Ohne Zauber zwar, aber dafür schön kräftig gewürzt und geröstet nach einem von mir leicht abgewandelten Rezept aus dem famosen Kochbuch «Vegan Love Story» von Tibits und Hiltl, das ich Dir natürlich nicht vorenthalten möchte.
Ob Du die Mischung zum nächsten Apéro servierst, als Mitbringsel verschenkst, über den Salat gibst oder so wie ich im Alleingang verputzt, ist dabei natürlich Deine Entscheidung.
In jedem Fall handelt es sich bei den gerösteten Rosmarin-Mandeln um einen wahnsinnig leckeren Snack mit integriertem Beauty-Bonus – Cashews machen schöne Haare und Nägel, Mandeln enthalten das Anti-aging Vitamin A und Rosmarin wirkt entgiftend – der überdies ganz schnell gemacht ist, wie Du gleich sehen wirst.
Zutaten für vier Portionen
Zwei EL Olivenöl
Ein gestrichener EL Fleur de Sel
Zwei EL Sojasauce*
Ein gehäufter EL Rohrzucker
100 Gramm geschälte Mandeln
100 Gramm ungeschälte Mandeln
100 Gramm Cashews
Drei Zweige Rosmarin
Drei Zweige Salbei
50 Gramm getrocknete Aprikosen**
*wer wie Katrin nur noch eine Sojasauce in der Küche hat, die vor vier Jahren abgelaufen ist eine glutenfreie Version davon machen möchte, kann statt der Sojasauce auch Aceto Balsamico verwenden. Ich habe es aus der Not probiert beim ersten Mal und fand diese Option auch sehr fein.
** Im Originalrezept werden getrocknete Cranberries vorgeschlagen, aber die sind mir wegen des zugefügten Zuckers zu süss und ich habe sie darum durch Aprikosen ersetzt.
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Das Olivenöl mit dem Fleur de Sel, Sojasauce beziehungsweise Aceto Balsamico und dem Zucker in einer Schüssel gut vermischen. Die Mandeln und Cashews sowie die abgezupften Rosmarinnadeln und Salbeiblätter zugeben und nochmals alles vermengen miteinander.
Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Ofen während rund elf Minuten backen. Das Blech aus dem Backofen nehmen, die Dörrfrüchte nach Wahl dazu geben und alles gut vermischen. Auf dem Blech sehr gut auskühlen lassen weil Du Dir sonst die Zunge verbrennst, wie das einer gewissen Bloggerin natürlich prompt passier ist, die einfach nicht warten konnte, dann servieren oder fest verschlossen sowie trocken lagern.
Steffi 2017-11-20 09:12:45 Reply
Nomnomnom... I'm going to have to try these! Kiss und auf einen knackigen Start in die Woche, tee hee!
Schreiben Sie einen Kommentar