Gehört es zur Kategorie «mal wieder ein Trend, den man locker aussitzen kann»?

Oder ist der Hype berechtigt?

Und wenn ja, was hat es auf sich mit dem sperrigen Pflege-Helfer aus Konjac-Wurzel, dessen Name an ein alkoholisches Getränk aus Frankreich erinnert und das optisch wirkt wie ein Relikt aus einer Zeit, in der man noch über Telefone mit Wählscheibe kommunizierte?

Plus: Worin liegt genau der Unterschied zu den bereits länger bekannten Konjac-Schwämmchen?

Um all diesen durchaus berechtigten Fragen auf den Grund zu gehen, habe ich für die neuste Ausgabe der Rubrik «Beauty-Detektiv at Work» mit Hilfe von lovely Anna Mandozzi, Naturkosmetik-Guru und Entwicklerin der konnìaku-Produkte, die wichtigsten Fakten zusammengetragen über den erklärungsbedürftigen Schönmacher aus Asien, von dem wir sicher noch viel hören werden!

In dieser Ausgabe der Rubrik "Beauty-Detektiv at work gibt es die wichtigsten Fakten zum Konjac-Tuch, von dem wir noch viel hören werden.
Bilder: Biomazing

Was genau ist ein Konjac-Tuch, bitte schön?

Im Grunde handelt es sich bei diesen Tüchern aus reiner Konjac-Pflanzen-Faser um eine Weiterentwicklung der bereits bekannten Konjac Schwämmchen – eine Art Konjac-Schwamm 2.0 also, wenn man will.

Die Konjac-Schwämme, das nur am Rande, wurden in Asien für die Haut von Babys entwickelt: Weil sie weich sind, die Haut verlässlich reinigen ohne sie zu reizen und dazu noch pflegen. Durch all diese Eigenschaften schaffte es der kleine Schwamm auf den Radar diverser Beauty-Profis auf der ganzen Welt.

Wie die Schwämme werden auch die Tücher aus der Knolle der Teufelszunge – besser bekannt als Konjac-Wurzel – hergestellt. Durch die grössere Fläche sind die Tücher aber einfacher in der Anwendung und werden darum sowohl für Gesicht als auch für den Körper zur Reinigung empfohlen. Dazu werden sie schneller weich beim Durchfeuchten, trocknen schneller und sind insbesondere bei der Anwendung auf grösseren Hautflächen deutlich bequemer.

Welche Arten von Konjac-Tüchern gibt es?

Man kann die reine Konjac-Faser beliebig mit pflegenden Zusätzen anreichern. Qualitativ am hochwertigsten sind Zusätze in Puderform wie etwa geriebene Rosenblätter oder Aktivkohle.

In dieser Ausgabe der Rubrik "Beauty-Detektiv at work gibt es die wichtigsten Fakten zum Konjac-Tuch, von dem wir noch viel hören werden.

Wie wendet man das Konjac-Tuch an?

Damit das Tuch komplett weich wird, sollte es vor der ersten Anwendung während ungefähr einer Minute unter Wasser gehalten oder eingeweicht werden. Die anschliessende Reinigung damit ist denkbar einfach: Kurz ausdrücken, je nach Bedürfnis ein Reinigungsmittel nach Wahl auftragen oder nur das Tuch alleine verwenden und dann in kreisenden Bewegungen sanft auf der Haut bewegen.

Wichtig: Nach der Anwendung sollte das Tuch gut ausgespült, leicht ausgedrückt (bitte nicht auswringen) und dann zum Trocknen an die Luft gehängt werden.

Was passiert mit der Haut bei der Anwendung eines Konjac-Tuchs?

Im Gegensatz zu normalen Reinigungtüchern sind jene aus Konjac-Wurzeln sehr sanft und lassen sowohl die Hautbarriere als auch den individuellen pH-Wert intakt. Dazu wirkt das Konjac-Material leicht befeuchtend.

Mit anderen Worten: Bye bye, Rötungen und Trockenheit nach der Reinigung!

Dank eines speziellen Wirkstoffes mit hoher Wasserbindekapazität kann das Konjac-Tuch ausserdem viel Feuchtigkeit speichern, welche bei der Anwendung an die Haut abgegeben wird.

Added Bonus: In Kombination mit Wasser und einem milden Reinigungsprodukt – am besten ölbasier – sind Konjac-Tücher die perfekten Makeup-Entferner, mit denen sich selbst Mascara ganz einfach abschminken lässt.

Wie lange sind Konjac-Tücher haltbar?

Das hängt einerseits ab vom Modell und andererseits natürlich von der Häufigkeit der Anwendung, mindestens aber 100 Mal.  Sobald das Tuch anfängt zu krümeln, sollte es entsorgt werden – am besten im Kompost. Womit wir beim nächsten Punkt wären:

Sind Konjac-Tücher besonders ökolgisch?

Konjac-Tücher sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar und können sogar zusammen mit Obst-, Pflanzen- und Gemüseresten im Heim-Kompost kompostiert werden! Das macht die natürlichen Reinigungs-Tücher zu einem sehr nachhaltigen Pflege-Accessoire.

https://www.instagram.com/p/CRI5khdjVHa/

Let’s wrap it up: Wer kann oder sollte das Konjac-Tuch benutzen?

Die Antwort in einem Wort: alle.

Unreine sowie empfindliche Haut profitiert nämlich von der intensiven, aber gleichzeitig schonenden Reinigungsfunktion, während reife, trockene Haut durch das Konjac-Tuch mit einer Extra-Portion Feuchtigkeit versorgt wird.

Ausserdem kann ein Konjac-Tuch auch gegen eingewachsene Haare nach der Rasur helfen und kann sogar zur Reinigung der zarten Augenpartie sowie anderen empfindlichen Stellen – bei Narben oder wenn die Haut nach Verletzungen noch ganz dünn ist etwa – verwendet werden.

Long story short: Wir haben es beim Konjac-Tuch mit einem wirklich nachhaltigen Multitasker zu tun, der völlig zu Recht als Must-Have abgefeiert wird in der Beauty-Szene!

In dieser Ausgabe der Rubrik "Beauty-Detektiv at work gibt es die wichtigsten Fakten zum Konjac-Tuch, von dem wir noch viel hören werden.
In dieser Ausgabe der Rubrik "Beauty-Detektiv at work gibt es die wichtigsten Fakten zum Konjac-Tuch, von dem wir noch viel hören werden.