Seit ich mich erinnern kann, geben meine Wimpern ähnlich einen auf unflexibel durch wie ein Kind während der Trotzphase: Sie sind zwar eher lang, kräftig, aber dabei so kerzengerade, dass sie sich locker bewerben könnten für einen Job als Leitersprosse und so soll es offenbar auch bleiben. Weder Wimpernzange noch Mascara konnten sie davon überzeugen, die Schwerkraft zumindest vorübergehend kurz zu ignorieren. Selbst das vielversprechende Gerät mit Heizfunktion, das Instagram mir aufgedrängt hat – yap, ich bin ein Opfer! – hätte genauso gut ein Toaster sein können: Ergebnis gleich null.

Erstmals im wahrsten Sinne des Wortes Schwung in die Sache brachte ein Wimpernlifting vor etwa sechs Jahren. Die Behandlung an sich war zwar mässig angenehm, da meine Augen leicht gereizt reagierten auf die Flüssigkeit, mit der meine Wimpern in Form gebracht wurden. Beim Blick in den Spiegel war das aber schneller vergessen, als es braucht, um «Wimpern» zu buchstabieren.

Gute drei Wochen durfte die Mascara Pause machen, und mein Umfeld staunte über meinen «intensiven Blick». Dann allerdings kam die berüchtigte vierte Woche: Neue, unbehandelte Wimpern gesellten sich zu den gebogenen Veteraninnen und gemeinsam verwandelten sie sich in ein Ensemble, das an einen sehr unordentlichen Gartenzaun erinnerte. Trotz aller Versuche mit Mascara, Bürstchen oder stillem Zureden liess sich die wilde Gruppe nicht zähmen. Meine anfängliche Euphorie erlitt einen herben Dämpfer, zumal es mehr als einen halben Monat dauerte, bis wieder einigermassen Ruhe herrschte auf meinen Augen und wieder alles beim Alten war.

*Titelbild über Freepik

Koreanisches Wimpernlifting: Sanfte Technik für natürliche Wimpern

Um meine Wimpern und meinen Seelenfrieden nicht übermässig zu strapazieren, verschob ich weitere Experimente erst einmal auf unbestimmt. Doch als kürzlich in meiner Mailbox ein Newsletter auftauchte mit einem Artikel über das sogenannte «Koreanische Wimpernlifting», überwog die Neugierde, und ich begann zu recherchieren.

«Das Koreanische Wimpernlifting nutzt eine innovative Technik, die auf sanfteren Wirkstoffen basiert als herkömmliche Methoden. Im Gegensatz zu traditionellen Liftings wird statt aggressiver Thioglykolsäure das mildere Cysteaminhydrochlorid verwendet. Das beansprucht die Haare weniger und ist darum besonders geeignet für empfindliche sowie dicke, gerade oder schwer formbare Naturwimpern», lautete die Antwort von KI auf meine Frage nach dem Konzept dieser neuen Art von Wimpernlifting, das wie die Erhörung meiner Beauty-Gebete tönte – und ich darum unbedingt testen wollte: Natürlich in erster Linie zur Recherche, weil ich von zahlreichen Rückmeldungen weiss, dass der Club von Wimpern mit Divenallüren ziemlich viele Mitglieder hat.

Okay, und auch ein bisschen für mich, ich gebe es zu.

Vor allem aber, weil ich genau an diesem Tag eine Einladung zu einer Behandlung meiner Wahl ins Studio «Feel pretty, be pretty» erhielt, wo unter anderem – du ahnst es – das koreanische Wimpernlifting angeboten wird.

Das Universum wollte es so, ich schwöre es.

Der (nicht ganz selbstlose) Selbsttest: Meine Erfahrungen mit dem Koreanischen Wimpernlifting

Noch in der gleichen Woche empfing mich Inhaberin Agona in ihrem stylishen Studio «Feel pretty, be pretty». Schon das Vorgespräch über den viralen Korean Lashlift war erfrischend ehrlich: Lieber sanft beginnen, die Wimpern kennenlernen, nicht überstrapazieren.

Bevor sie loslegte, gab es noch ein paar wertvolle Tipps von der Beauty-Expertin: «Lass deine Wimpern nach dem Lifting ein bis zwei Tage in Ruhe, also keine Mascara, kein wildes Reiben und bitte auch keine Sauna.» Die Härchen brauchen nämlich gemäss Agona Zeit, sich an ihre neue Form zu gewöhnen. Ausserdem solle ich keine Wunder erwarten, «die Wimpern wachsen dadurch nicht doppelt so lang, dafür bleiben sie gesund.»

Störrische Wimpern, sanfter Schwung. Der sonrisa-Testbericht zeigt, wie das virale koreanische Wimpernlifting jede Wimper kooperativ macht und gesund in Schwung bringt.

Natürlich geschwungene Wimpern nach dem Korean Lash Lifting

Von der Behandlung selbst habe ich nicht rasend viel mitbekommen: 40 Minuten pure Ruhe, ohne tränende Augen und ohne Brennen führten dazu, dass ich spontan eine kleine Siesta machte – auf der übrigens sehr bequemen Liege. Allein dafür gibt es von mir eine 10/10!

Direkt nach dem Aufwachen präsentierten sich meine Wimpern in einem schönen, natürlichen Schwung. Weniger dramatisch als beim klassischen Lifting, eher «my lashes, but better»: fein und leicht gebogen, als hätte die Natur besonders gut gemeint mit mir. Zunächst blieb die Mascara im Schrank, ab ungefähr Tag zehn wurde der Schwung langsam sanfter. Insgesamt war das Ergebnis aber immer stimmig, sodass ich selbst nach zwei Monaten mit nur einer Schicht Mascara den gleichen Effekt erzielte, für den es früher mindestens fünf Schichten gebraucht hätte.

Vor allem aber: kein «Gartenzaun», keine struppige Übergangsphase. Stattdessen kehrten meine Wimpern nach rund sechs Wochen gemächlich in ihre gewohnte Gerade zurück und wirkten dabei sogar ein bisschen voller. Kommentare aus meinem Umfeld gab es dieses Mal keine, aber mehr als einmal kam die Frage: «Hast du gut geschlafen? Du siehst erholt aus», was ich als Kompliment für meine frisch gebogenen Wimpern verbuche.

Direkt nach dem Koreanischen Wimpernlifting (rechts): Die Wimpern sind fein nach oben gebogen, yay!

Langzeitergebnis des Koreanischen Wimpernliftings: Yes, it’s worth the hype

Es ist vermutlich keine Überraschung für Dich, dass der nächste Termin für ein Koreanisches Wimpernlifting bei «Feel pretty, be pretty» bereits steht. Nach Jahren des Kampfes mit unflexiblen Augenhärchen fühle ich mich dank dieser Behandlung nämlich fast wie die Absolventin eines Masterkurses in Wimpernmanagement und weiss nun: Mit ein bisschen Geduld, sanfter Technik sowie einer Fachperson, die die Eigenheiten jeder Wimper kennt, lassen sich selbst störrische Leitersprossen gut koordinieren.

Störrische Wimpern, sanfter Schwung. Der sonrisa-Testbericht zeigt, wie das virale koreanische Wimpernlifting jede Wimper kooperativ macht und gesund in Schwung bringt.
Bild: © Club7pm: Sechs Wochen später haben die Wimpern mit Mascara immer noch richtig viel Schwung.

PS: Du möchtest regelmässig auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es lang zur Anmeldung für den sonrisa-Newsletter, mit dem Du einmal pro Monat eine Dosis Schönheit und weitere Lifestyle-News ins Mail-Fach bekommst.