Zuckerfreie Nascherei aus dem Ofen: der sonrisa Paleo-Schoggikuchen
Er schmeckt krass fein, enthält weder Mehl noch Zucker und ist darum eine gute Alternative zu den herkömmlichen Süssigkeiten: der zuckerfreie Schoggikuchen von sonrisa nach einem von mir leicht abgewandelten Rezept der famosen Food-Bloggerin Mrs Flury .
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spass: zuerst beim Backen – und dann natürlich beim Geniessen!
Zutaten für den Schoggikuchen von sonrisa
- sechs frische Bio-Eier
- 200 g Datteln ohne Stein
- 50 g Rosinen
- 200 ml (Pflanzen)-Milch
- 70 g Kakaopulver (fettarm, ohne Zucker)
- 1 Prise Salz
- 200 g gemahlene Bio-Mandeln
- 100 g dunkle Schokolade (mit Birken- oder Kokosblütenzucker gesüsst)
- 50 g Butter



Zubereitung des Schoggikuchens von sonrisa
- Ofen auf ca. 175 Grad Umluft vorheizen.
- Den Boden eines Springform von ca. 24 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden und am Rand gut mit Butter einfetten.
- Die – möglichst zimmmerwarmen – Eier sorgfältig trennen und in zwei verschiedene Gefässe geben.
- Die Datteln und Rosinen kurz mit ein wenig Wasser in einer kleinen Pfanne aufkochen bis die sie weich sind. Alternativ können die Früchte auch über Nacht mit Wasser eingeweicht werden.
- Die Dattel-Rosinen-Mischung in einen Mixer geben und zusammen mit der (Pflanzen)-Milch pürieren. Das Kakaopulver und die Eigelbe langsam dazu geben und alles zu einer glatten Masse vermengen.
- Die Eiweisse mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
- Etwa ein Drittel des steif geschlagenen Eisweisses unter die pürierte Schokoladenmasse gegeben.
- Der übrige Eischnee im Wechsel mit den gemahlenen Haselnüssen untergeben und vorsichtig vermengen, damit die Teigmasse schön luftig bleibt.
- Den fertigen Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Schiene für maximal eine halbe Stunde backen.
- Den Kuchen gut abkühlen lassen.
- Die zuckerfreie Schokolade und die Butter in einer Pfanne zu einer crèmigen Glasur verschmelzen lassen.
- Den Kuchen mit Glasur verzieren und nach Belieben mit saisonalen Früchten, Beeren und/oder Sourcream servieren.
Enjoy!



(0) Comments
Schreiben Sie einen Kommentar