Virale Beauty-Hacks im Check: Welche Hausmittel wirklich wirken – und was du wissen musst
Geld zu sparen ohne Kompromisse einzugehen oder gar auf etwas verzichten zu müssen ist im Grundsatz ein sehr vernünftiges Konzept, darüber sind wir uns glaub’s alle einig. Wenn dabei auch noch unsere Beauty-Routine nachhaltiger wird, gibt es eigentlich nichts einzuwenden gegen DIY-Hacks, könnte man meinen. Ausser eben, dass leider nicht alles, was auf den sozialen Medien als Wundermittel viral geht, unserer Haut und unseren Haaren wirklich gut tut, wie ich aus eigener, zum Teil leidvoller Erfahrung bestätigen kann.
Straff um die Oberschenkel gewickelte Klarsichtfolie unter den Sporthosen etwa sind definitiv keine Garantie für eine knackige Silhoutte – wohl aber für viele irritierte Blicke im Fitness-Studio, weil jede Bewegung mit einem quietschenden Geräusch verbunden ist. Um Dir solche Flops zur ersparen – es dauerte mehrere Wochen, bis ich mich wieder ins Gym traute –, findest Du hier meine persönliche Einordnung zu den bekanntesten Beauty-Hacks.
*Bilder mit KI erstellt via Adobe.

Diese Beauty-DIY-Klassiker funktionieren wirklich
Honig für spröde Lippen
Honig ist ein bewährtes Mittel für rissige Lippen. Der Grund: Seine in mehreren Studien nachgewiesenen antibakteriellen Eigenschaften unterstützen den Heilungsprozess bei eingerissenen Lippen, während er gleichzeitig die empfindliche Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Als Maske angewendet, macht Honig die Lippen geschmeidig – solange Du ihn nicht direkt nach dem Auftragen abschleckst (was ich aber auch voll verstehen würde, just in case).
Feine Haut mit Olivenöl und Meersalz
Ein selbstgemachtes Peeling aus Meersalz (oder Zucker) und Olivenöl befreit die Haut von abgestorbenen Schüppchen, regt die Durchblutung an und hinterlässt ein wunderbar weiches Gefühl.
Wichtig: Bitte verwende das Peeling nur für den Körper. Im Gesicht würden die Körnchen nämlich zu Reizungen führen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, testest Du die Mischung vorab auf einer kleinen Fläche.
Frozen Aloe Vera Cubes für gestresste Haut
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Aloe Vera entzündungshemmende und heilungsfördernde Eigenschaften besitzt, die bei Hautirritationen oder kleineren Verletzungen helfen können. Die im Gel enthaltenen Polysaccharide und Antioxidantien tragen nach allgemeiner Lehrmeinung dazu bei, Feuchtigkeit zu binden, die Haut zu regenerieren und sie vor freien Radikalen zu schützen
Bei Sonnenbrand oder gereizter Haut durch die Rasur schwört die TikTok-Community darum auf die so genannten «Frozen Aloe Vera Cubes». Die Anwendung ist simpel: Gefrorene Würfel aus Aloe-Vera-Gel – man kann das Gel auch auch noch mit Gurke oder Kamille verfeinern – werden sanft über die Haut gestrichen, was nicht nur kühlt, sondern die Haut gleichzeitig beruhigt und pflegt.
Get the glow mit Avocado
Ja, schon gut: über die Qualität meines Reims im Titel oben lässt sich streiten. Einigkeit hingegen herrscht in der Fachwelt in Bezug auf die vielen positiven Eigenschaften von Avcocado.
«Avocadoöl hat starke Anti-Aging-Eigenschaften, die vor freien Radikalen schützen können. Studien haben zudem gezeigt, dass Avocadoöl degenerative Hautveränderungen, die mit dem Alterungsprozess einhergehen, umkehrt, indem es die Produktion von Elastinfasern und Kollagen anregt und so das normale Gleichgewicht zwischen Regeneration und Degeneration wiederherstellt», bestätigt Dermatologin Karen Hammerman im Interview mit Byrdie, wo Du im gleichen Artikel auch grad verschiedene DIY-Rezepte für Avocado-Masken findest.

Nope, Darling, diese Tipps taugen nichts
Zahnpasta gegen Pickel
Ein Mythos, der hartnäckig bleibt, aber nicht stimmt: Zahnpasta lässt Pickel nicht wie behauptet über Nacht verschwinden, sondern kann im Gegenteil aufgrund der darin enthaltenen Aromastoffe die Haut reizen und – gahh – bestehende Entzündungen verstärken.
Bei Unreinheiten der Haut empfehlen Fachleute darum dermatologisch getestete Kosmetikprodukte mit bewährten Inhaltsstoffen wie etwa Salicylsäure.
Banana Botox
Really? Mehrfach pro Woche während rund zwei Minuten mit der Schale einer reifen Banana über das Gesicht fahren und schon gehören Falten, Akne oder Augenringe gemäss selbst ernannter Exper:innen auf Tiktok der Vergangenheit an.
Gar keine Idee hingegen findet das Dr. Dave Reilly, promovierter Biochemiker und seit über 30 Jahren ein Experte auf dem Gebiet der Hautpflege, der gegenüber dem englischen Magazin Mirror betont, dass Bananenschalen nicht für die Haut verwendet werden sollten: «Ein Peeling ist ein wichtiger Schritt in der Hautpflege; die Verwendung einer Bananenschale ist jedoch alles andere als ideal.»
Die Wirksamkeit als Peeling, so der Wissenschaftler weiter, sei nicht nur begrenzt, sondern das Reiben der Bananenschale auf dem Gesicht könne die Haut sogar reizen. «Und auch wenn Bananenschalen einige nützliche Nährstoffe enthalten, ist die Haut bei dieser direkten Anwendung nicht in der Lage, diese erfolgreich aufnehmen.»
Zitronensaft gegen Pigmentflecken
Zitronen, das wissen wir alle, enthält viel Vitamin C sowie Säure. Beiden Stoffen sagt man aufhellenden Eigenschaften nach, was den Saft der gelben Südfrucht zu einem beliebten Hausmittel für einen klaren Teint macht.
Da aber Zitronensäure die Haut massiv reizen und empfindlicher gegenüber UV-Strahlen machen kann, raten Dermatolog:innen explizit von diesem Hack ab.
Mein Tipp bei DIY-Beauty-Hacks
Vielleicht liegt es an meiner Unfähigkeit als Köchin, dass ich die Küche nur selten als Beauty-Labor, obwohl es zahlreiche Hacks gibt, die tatsächlich funktionieren. Umgekehrt finden sich auf den sozialen Medien aber auch viele DIY-Rezepte aus der Kategorie «sehr zweifelhaft, lass lieber die Finger davon».
Als Grundregel gilt für mich darum: Sobald ein Hack zu schön klingt, um wahr zu sein, ist er es vermutlich auch. Und nun bist Du dran: Habe ich etwas vergessen hier? Gibt es Tricks, die Du mir ans Herz legen oder davon abraten möchtest?

PS: Du möchtest regelmässig auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es lang zur Anmeldung für den sonrisa-Newsletter, mit dem Du einmal pro Monat eine Dosis Schönheit und weitere Lifestyle-News ins Mail-Fach bekommst.



(0) Comments
Schreiben Sie einen Kommentar