Schönheitsschlaf trotz Hitze: Sieben bewährte Tipps für warme Sommernächte
Es ist immer das gleiche: Kaum klettert das Thermometer in die Höhe, jubelt mein inneres Sonnenkind, während das Faultier eine Krise schiebt, weil mich das Wetter zwar extrem happy macht, aber manchmal auch um den Schlaf bringt.
In der Annahme, dass es Dir ähnlich geht, gibt es aus aktuellem Anlass (sprich: dem absolut grossartigen Sommer 2025) eine Neuauflage der besten, wirklich funktionierenden Schlaftips für hitzige Tropennächte.

Echt cool: Wärmeflasche zweckentfremden
Es klingt widersprüchlich, wirkt aber: Eine mit Wasser gefüllte Wärmflasche, im Kühlschrank gelagert, sorgt an den Füssen für wohltuende Abkühlung. Noch einen Tick effizienter ist es, wenn Du die Wärmeflasche kurz ins Gefrierfach legst oder durch Coolpacks ersetzst. Wichtig nur: Nicht direkt auf empfindliche Körperstellen legen, besonders nicht im Nierenbereich.
Für Fortgeschrittene funktioniert der Trick übrigens auch mit Pyjamas oder Kissenbezügen aus dem Gefrierfach. Das fühlt sich zwar ein bisschen an wie ein Eiswürfel aus Seide, bringt aber die nötige Abkühlung.
Nicht zu kalt duschen, sondern lauwarm
Eine eiskalte Dusche mag verlockend wirken, ist aber kontraproduktiv. Laut zahlreichen Expert:innen führen starke Temperaturschwankungen nämlich dazu, dass der Körper nachreguliert und sich letztlich sogar aufwärmt. Besser ist darum eine lauwarme Dusche oder ein kühles Fussbad, welche das vegetative Nervensystem beruhigen und auf diese den Körper sanft auf den Schlaf vorbereiten sollen.
Als Add-On empfehle ich Dir einen Geheimtipp aus dem persönlichen Repertoire: Bereits eine kleine Menge des Magic Balm von Dr. Bronner’s in den Kniekehlen und den Armbeugen wirkt wie eine portable Klimaanlage. Du solltest aber danach die Hände gründlich waschen und auf keinen Fall in die Augen fassen….

Früher ins Bett: hilft mehr als man denkt
Wenn die Temperaturen auch in der Nacht nicht unter 20 Grad fallen, ist das Zeitfenster um kühle Luft in die Wohnung zu lassen sehr kurz. Vor allem aber beginnt es: sehr früh am Morgen.
So früh, dass ich seit Ausbruch der Hitzewelle den Wecker freiwillig eine halbe Stunde oder sogar 45 Minuten früher stelle als sonst, was je nach Netflix-Angebot einem kleinen Akt der Tapferkeit gleichkommt – oder mit einer sehr kurzen Nacht endet. Der Anblick meiner tiefen Augenringe im Spiegel nach zu wenig Schlaf (just in case: in der Serie «Schattenspiele» findest Du die besten Tipps gegen Augenringe von einer Ärztin, von einer Kosmetikerin und von einer Makeup-Artist) am Morgen danach ist dann auch immer echt fies, wobei ich dann vor Schreck meist sofort wach werde.
Insbesamt lohnt sich der Aufwand dennoch, da sich die Innentemperaturen mit der Durchzug-Orgie vor Sonnenaufgang wirklich merklich abkühlen lässt.
Mini-Siesta gegen maximalen Schlafmangel
Wenn alles nichts hilft und die Nacht doch wieder zu kurz war – ich bin auch nur ein Mensch und manchmal ist die Party einfach zu gut, um schon früh ins Bett zu gehen! –, kann eine Siesta Wunder wirken.
20 Minuten im abgedunkelten Raum genügen, um das Energielevel zu stabilisieren. Zur Sicherheit solltest Du unbedingt den Wecker stellen, denn sonst wird das Powernap zur Tiefschlaffalle inklusive mit Jetlag am Nachmittag.

Wie im Süden: schlafen mit Stil – und Bettbezug
Für alle, die das Gefühl von einer Decke brauchen, aber keine Lust auf Tropenstürme unter der Daunendecke haben: Einfach den Bezug verwenden. Baumwolle oder Leinen wirken temperaturregulierend und sehen nebenbei besser aus als jeder Ventilator.
Schlafhelfer aus der Natur: eine kleine Auswahl
Bei Nächten, in denen selbst das Lüften am Morgen davor nichts gebracht hat, schwöre ich auf natürliche Einschlafhilfen wie Magnesium, Ashwagandha oder Vitialpilze, welche die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafqualität verbessern können.
Besonders gut bewährt haben sich bei mir der Sleep-Spray von Ylumi mit adaptogenen Pflanzenstoffen und den Premium Magnesium Komplex von Mrs Flury, die ich beide von Herzen empfehlen kann.


Was tun, wenn der Schlaf nicht kommt?
Nicht ärgern.
Nicht wälzen.
Sondern aufstehen.
Das empfehlen alle seriösen Schlafexpert:innen von Zürich bis Melbourne. Bereits ein kurzer Tapetenwechsel signalisiert dem Körper gemäss allgemeiner Lehrmeinung nämlich, dass jetzt kein Stress angesagt ist.
Und damit Du die Zeit sinnvoll nutzen kannst, kommen hier noch ein paar Ideen aus meinem persönlichen Fundus für nächtliche Programme ohne Blaulicht:
- Rezepte sortieren für das Frühstück (Low Carb Bananenbrot funktioniert auch nachts)
- Reisen planen, auch wenn es nur bis ans andere Ende der Schweiz geht
- Kurz in die Lese-Ecke auf sonrisa klicken für neue Buchideen oder Podcasts
- Einen Wellness-Termin buchen, zB in der besten Drip-Bar der Schweiz oder beim Place to be für die berühmte Brasilian Lymphdrainage
- Melde Dich an für den sonrisa-Newsletter (hier ist der Link dazu)
- Oder einfach: Fenster öffnen, atmen, lauschen, nicht denken
Denn gute Nächte lassen sich nicht erzwingen. Aber mit ein paar Tricks deutlich verbessern.

Emma 2025-07-30 11:33:04 Reply
Mit etwas Verspätung lese ich Deinen Artikel zu diesem Thema. Aus demn grossartigen Sommer 2025 ist im Juli nichts geworden, jedoch suche ich gerade Artikel zum Thema Schlaf bei Hitze:
https://wellness.doktorabc.com/de/lebensart/besser-schlafen-trotz-hitze-gute-tipps
https://dagsmejan.ch/blogs/sleep/tipps-gegen-die-sommerhitze
Nächste Woche habe ich nämlich endlich Urlaub und fliege nach Griechenland.
Schreiben Sie einen Kommentar
Katrin Roth 2025-08-11 13:45:17 Reply
LIebe Emma, mittlerweile ist der Sommer ja auch zurück bei uns. Ich hoffe sehr, Du kannst die Sonne geniessen und trotzdem gut schlafen. Liebe Grüsse, Katrin
Schreiben Sie einen Kommentar